Technische Universität Braunschweig
  • Studium & Lehre
    • Vor dem Studium
      • Informationen für Studieninteressierte
      • Studiengänge von A-Z
      • Bewerbung
      • Fit4TU - Self-Assessment
      • Beratungsangebote für Studieninteressierte
      • Warum Braunschweig?
    • Im Studium
      • Erstsemester-Hub
      • Semestertermine
      • Lehrveranstaltungen
      • Studien-ABC
      • Studienorganisation
      • Beratungsnavi
      • Zusatzqualifikationen
      • Finanzierung und Kosten
      • Besondere Studienbedingungen
      • Gesundheit & Wohlbefinden
      • Campusleben
    • Nach dem Studium
      • Exmatrikulation und Vorlegalisation
      • Nach dem Abschluss
      • Alumni*ae
    • Strategien und Qualitätsmanagement
      • Qualitätsmanagement
      • Systemakkreditierung
      • Studienqualitätsmittel
      • TU Lehrpreis
    • Für Lehrende
      • Informationen für Lehrende
      • Konzepte
      • Lernmanagementsystem Stud.IP
    • Kontakt
      • Studienservice-Center
      • Sag's uns - in Studium und Lehre
      • Zentrale Studienberatung
      • Immatrikulationsamt
      • Abteilung 16 - Studium und Lehre
      • Career Service
      • Projekthaus
  • Forschung
    • Forschungsprofil
      • Forschungsschwerpunkte
      • Exzellenzcluster der TU Braunschweig
      • Forschungsprojekte
      • Forschungszentren
      • Forschungsprofile der Professuren
    • Frühe Karrierephase
      • Förderung in den frühen Phasen der wissenschaftlichen Karriere
      • Promotion
      • Postdocs
      • Nachwuchsgruppenleitung
      • Junior Professur und Tenure-Track
      • Habilitation
      • Service-Angebote für Wissenschaftler*innen
    • Forschungsdaten & Transparenz
      • Transparenz in der Forschung
      • Forschungsdaten
      • Open Access Strategie
      • Digitale Forschungsanzeige
    • Forschungsförderung
      • Netzwerk Forschungsförderung
      • Datenbanken und Stiftungen
    • Kontakt
      • Forschungsservice
      • Graduiertenakademie
  • International
    • Internationale Studierende
      • Warum Braunschweig?
      • Studium mit Abschluss
      • Austauschstudium
      • TU Braunschweig Summer School
      • Geflüchtete
      • International Student Support
      • International Career Service
    • Wege ins Ausland
      • Studium im Ausland
      • Praktikum im Ausland
      • Lehren und Forschen im Ausland
      • Arbeiten im Ausland
    • Internationale Forschende
      • Welcome Support for International Researchers
      • Service für gastgebende Einrichtungen
    • Sprachen und interkulturelle Kompetenzvermittlung
      • Deutsch lernen
      • Fremdsprachen lernen
      • Interkulturelle Kompetenzvermittlung
    • Internationales Profil
      • Internationalisierung
      • Internationale Kooperationen
      • Strategische Partnerschaften
      • Internationale Netzwerke
    • International House
      • Wir über uns
      • Kontakt & Sprechstunden
      • Aktuelles und Termine
      • International Days
      • 5. Studentische Konferenz: Internationalisierung der Hochschulen
      • Newsletter, Podcast & Videos
      • Stellenausschreibungen
  • Die TU Braunschweig
    • Unser Profil
      • Ziele & Werte
      • Ordnungen und Leitlinien
      • Allianzen & Partner
      • Hochschulentwicklung 2030
      • Internationale Strategie
      • Fakten & Zahlen
      • Unsere Geschichte
    • Karriere
      • Arbeiten an der TU
      • Stellenmarkt
      • Berufsausbildung an der TU
    • Wirtschaft & Unternehmen
      • Unternehmensgründung
      • Freunde & Förderer
    • Öffentlichkeit
      • Veranstaltungskalender
      • Check-in für Schüler*innen
      • Hochschulinformationstag (HIT)
      • CampusXperience
      • Kinder-Uni
      • Das Studierendenhaus
      • Gasthörer*innen & Senior*innenstudium
      • Nutzung der Universitätsbibliothek
    • Presse & Kommunikation
      • Stabsstelle Presse und Kommunikation
      • Medienservice
      • Ansprechpartner*innen
      • Tipps für Wissenschaftler*innen
      • Themen und Stories
    • Kontakt
      • Allgemeiner Kontakt
      • Anreise
      • Für Hinweisgeber
  • Struktur
    • Leitung & Verwaltung
      • Das Präsidium
      • Stabsstellen
      • Verwaltung
      • Organe, Statusgruppen und Kommissionen
    • Fakultäten
      • Carl-Friedrich-Gauß-Fakultät
      • Fakultät für Lebenswissenschaften
      • Fakultät Architektur, Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften
      • Fakultät für Maschinenbau
      • Fakultät für Elektrotechnik, Informationstechnik, Physik
      • Fakultät für Geistes- und Erziehungswissenschaften
    • Institute
      • Institute von A-Z
    • Einrichtungen
      • Universitätsbibliothek
      • Gauß-IT-Zentrum
      • Zentrale Personalentwicklung
      • International House
      • Projekthaus
      • Transferservice
      • Hochschulsportzentrum
      • Einrichtungen von A-Z
    • Studierendenschaft
      • Studierendenparlament
      • Fachschaften
      • Studentische Wahlen
    • Lehrer*innenbildung
      • Lehrer*innenfortbildung
      • Forschung
    • Chancengleichheit
      • Gleichstellung
      • Familie
      • Diversität
    • Kontakt
      • Personensuche
  • Suche
  • Schnellzugriff
    • Personensuche
    • Webmail
    • cloud.TU Braunschweig
    • Messenger
    • Mensa
    • TUconnect (Studierendenportal)
    • Lehrveranstaltungen
    • Im Notfall
    • Stud.IP
    • UB Katalog
    • Status GITZ-Dienste
    • Störungsmeldung GB3
    • IT Dienste
    • Informationsportal (Beschäftigte)
    • Beratungsnavi
    • Linksammlung
    • DE
    • EN
    • Facebook
    • Instagram
    • YouTube
    • LinkedIn
    • Mastodon
    • Bluesky
Menü
  • Struktur
  • Fakultäten
  • Fakultät Architektur, Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften
  • Institute
Logo Institut für Geodäsie und Photogrammetrie der TU Braunschweig
Institut für Geodäsie und Photogrammetrie
  • Institut für Geodäsie und Photogrammetrie
    • Aktuelles
    • Wir über uns
    • Lehre
    • Mitarbeiter
    • Abschlussarbeiten
    • Forschung
    • Projekte
    • Publikationen
    • Dienstleistungen

Institut für Geodäsie und Photogrammetrie

Herzlich Willkommen auf den Internetseiten des Instituts für Geodäsie und Photogrammetrie!

Aktuelles

Port AI Results

Projektabschluss port AI

Das Forschungsprojekt port AI wurde erfolgreich abgeschlossen. Das Abschlusstreffen hat am 26.02.2025 in Hamburg stattgefunden. Das Ziel des Forschungsprojekts war die Schaffung von innovativen Methoden und Verfahren für intelligente Hafenbauwerke. Dazu wurden IoT basierte Messtechnik und KI‐Technologien entwickelt, um Bauwerksdaten im volldigitalen Prozess für den Betrieb einer Smart‐Infrastruktur nutzen zu können. Das IGP arbeitete hierfür mit verschieden Partnern aus Wirtschaft und Wissenschaft an verschiedenen Methoden zur Entwicklung eines Überwachungsrahmens der (Hafen-)Infrastruktur. Außerdem wurde ein Workflow zur Schadenerkennung mit Hilfe von UAV- und terrestrischen Bildern entwickelt. Die Ergebnisse zeigten, dass ein Workflow zur Schadenerkennung machbar und anwendbar ist. Dieser soll als Ansatz für weitere Entwicklungen der Überwachung der (Hafen-)Infrastruktur fortgeführt werden.

 

Workshop Ressource Denkmal-Dach: Automatisierte Analyse und Kartierung von Dächern

Das Projekt „Ressource Denkmal-Dach“, gefördert durch das Niedersächsische Ministerium für Wissenschaft und Kultur im Rahmen der Förderlinie ProNiedersachsen, nutzt Geodaten zur automatischen Bewertung von Denkmälern auf ihre Eignung für PV-Anlagen. Das Niedersächsische Landesamt für Denkmalpflege und das Institut für Geodäsie und Photogrammetrie der TU Braunschweig sind beteiligt an dem Projekt. Am 1. Oktober 2024 haben die Projektpartner zu einem online Workshop eingeladen: „Ressource Denkmal-Dach: Automatisierte Analyse und Kartierung von Dächern“. Diese Veranstaltung hatte zum Ziel, Praxispartner und Forschende aus den Bereichen der Geoinformatik, Fernerkundung und Denkmalschutz zusammen zu bringen und sich über das sehr aktuelle Thema auszutauschen. HIER sind die Vorträge abrufbar.

 

 

Beste internationale Lehre

Unsere englischsprachige Vorlesung und Übung „Deep Learning“ erhielt die Auszeichnung als beste internationale Lehrveranstaltung im Rahmen des Lehrpreises der Technischen Universität Braunschweig. Die Studierenden lobten die Lehrveranstaltung von Professor Markus Gerke, Dr. Mehdi Maboudi und Dr. Pedro Marco Achanccaray Diaz: „The course is designed really effectively. The lecture series, lab sessions, assignments provide a comprehensive idea about various topics of training ML algorithms. The bonus exercises bring out our competitive side.”

 

 

Postkarte: "Lust auf Vertiefung?"

Neue Vertiefungsrichtung "Geodätisches Monitoring und Geoinformation"

Wir haben unsere Vertiefungsrichtung umgestellt, aus "Ingenieurgeodäsie" und "Umweltmonitoring" wird "Geodätisches Monitoring und Geoinformation".  Sie besteht aus den Modulen "Ingenieurvermessung", "Photogrammetrie", "Fernerkundung", "Image processing and interpretation" und "Geoinformatik". Die ersten drei genannten Module finden bereits im kommenden Wintersemester statt. Weitere Informationen finden Sie HIER

 

Dach

Einladung zum Online-Workshop Ressource Denkmal-Dach

Das Niedersächsische Landesamt für Denkmalpflege und das Institut für Geodäsie und Photogrammetrie der TU Braunschweig laden Sie herzlich zu dem Online-Workshop „Ressource Denkmal-Dach – Automatisierte Analyse und Kartierung von Dächern“ am 1. Oktober 2024, 10.00 – 14.45 Uhr ein.

Vor dem Hintergrund, dass Städte und Kommunen in Form von Solarkatastern allgemein Auskunft über das Solarpotential aller Dachflächen geben und auch auf Baudenkmalen zunehmend Solaranlagen installiert werden, möchten wir die Frage diskutieren, wie sich auch denkmalspezifische Eigenschaften von Dächern großflächig kartieren lassen. Wie können zusätzlich zum Solarpotential auch Kriterien der Sichtbarkeit, der Materialität, der Geometrie oder der Zeitstellung berücksichtigt werden?

Anlass des Workshops ist ein Forschungsprojekt des Niedersächsischen Landesamtes für Denkmalpflege und des Instituts für Geodäsie und Photogrammetrie der TU Braunschweig zur Entwicklung eines Dachkatasters niedersächsischer Baudenkmale. Der geplante Workshop soll dazu dienen, sich über Forschungsprojekte auszutauschen, technische Möglichkeiten zu diskutieren und sich zwischen Landesdenkmalämtern und Universitäten zu vernetzen.

Das detaillierte Programm finden Sie auf der Seite des Niedersächsischen Landesamt für Denkmalpflege.

Über Ihre Teilnahme würden wir uns sehr freuen und bitten um Anmeldung bis zum 25. September 2024 unter der Adresse NLD-Veranstaltungen(at)NLD.Niedersachsen.de.

Die Teilnahme ist kostenlos. Wenige Tage vor dem Termin erhalten Sie einen Zugangslink per Email.

 

Interessante Social Media Links

Instagram Icon
Instagram Icon
Bildnachweise dieser Seite

Für alle

Stellen der TU Braunschweig
Jobbörse des Career Service
Merchandising
Sponsoring- & Spendenleistungen
Drittmittelgeförderte Forschungsprojekte
Vertrauenspersonen für Hinweisgeber

Für Studierende

Semestertermine
Lehrveranstaltungen
Studiengänge von A-Z
Informationen für Erstsemester
TUCard

Interne Tools

Status GITZ-Dienste
Handbuch für TYPO3 (Intern)
Corporate Design-Toolbox (Intern)
Glossar (DE-EN)
Meine Daten ändern
Hochschulöffentliche Bekanntmachungen

Kontakt

Technische Universität Braunschweig
Universitätsplatz 2
38106 Braunschweig
Postfach: 38092 Braunschweig
Telefon: +49 (0) 531 391-0

Anreise

© Technische Universität Braunschweig
Impressum Datenschutz Barrierefreiheit

Zur anonymisierten Reichweitenmessung nutzt die TU Braunschweig die Software Matomo. Die Daten dienen dazu, das Webangebot zu optimieren.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

OSZAR »