Technische Universität Braunschweig
  • Studium & Lehre
    • Vor dem Studium
      • Informationen für Studieninteressierte
      • Studiengänge von A-Z
      • Bewerbung
      • Fit4TU - Self-Assessment
      • Beratungsangebote für Studieninteressierte
      • Warum Braunschweig?
    • Im Studium
      • Erstsemester-Hub
      • Semestertermine
      • Lehrveranstaltungen
      • Studien-ABC
      • Studienorganisation
      • Beratungsnavi
      • Zusatzqualifikationen
      • Finanzierung und Kosten
      • Besondere Studienbedingungen
      • Gesundheit & Wohlbefinden
      • Campusleben
    • Nach dem Studium
      • Exmatrikulation und Vorlegalisation
      • Nach dem Abschluss
      • Alumni*ae
    • Strategien und Qualitätsmanagement
      • Qualitätsmanagement
      • Systemakkreditierung
      • Studienqualitätsmittel
      • TU Lehrpreis
    • Für Lehrende
      • Informationen für Lehrende
      • Konzepte
      • Lernmanagementsystem Stud.IP
    • Kontakt
      • Studienservice-Center
      • Sag's uns - in Studium und Lehre
      • Zentrale Studienberatung
      • Immatrikulationsamt
      • Abteilung 16 - Studium und Lehre
      • Career Service
      • Projekthaus
  • Forschung
    • Forschungsprofil
      • Forschungsschwerpunkte
      • Exzellenzcluster der TU Braunschweig
      • Forschungsprojekte
      • Forschungszentren
      • Forschungsprofile der Professuren
    • Frühe Karrierephase
      • Förderung in den frühen Phasen der wissenschaftlichen Karriere
      • Promotion
      • Postdocs
      • Nachwuchsgruppenleitung
      • Junior Professur und Tenure-Track
      • Habilitation
      • Service-Angebote für Wissenschaftler*innen
    • Forschungsdaten & Transparenz
      • Transparenz in der Forschung
      • Forschungsdaten
      • Open Access Strategie
      • Digitale Forschungsanzeige
    • Forschungsförderung
      • Netzwerk Forschungsförderung
      • Datenbanken und Stiftungen
    • Kontakt
      • Forschungsservice
      • Graduiertenakademie
  • International
    • Internationale Studierende
      • Warum Braunschweig?
      • Studium mit Abschluss
      • Austauschstudium
      • TU Braunschweig Summer School
      • Geflüchtete
      • International Student Support
      • International Career Service
    • Wege ins Ausland
      • Studium im Ausland
      • Praktikum im Ausland
      • Lehren und Forschen im Ausland
      • Arbeiten im Ausland
    • Internationale Forschende
      • Welcome Support for International Researchers
      • Service für gastgebende Einrichtungen
    • Sprachen und interkulturelle Kompetenzvermittlung
      • Deutsch lernen
      • Fremdsprachen lernen
      • Interkulturelle Kompetenzvermittlung
    • Internationales Profil
      • Internationalisierung
      • Internationale Kooperationen
      • Strategische Partnerschaften
      • Internationale Netzwerke
    • International House
      • Wir über uns
      • Kontakt & Sprechstunden
      • Aktuelles und Termine
      • International Days
      • 5. Studentische Konferenz: Internationalisierung der Hochschulen
      • Newsletter, Podcast & Videos
      • Stellenausschreibungen
  • Die TU Braunschweig
    • Unser Profil
      • Ziele & Werte
      • Ordnungen und Leitlinien
      • Allianzen & Partner
      • Hochschulentwicklung 2030
      • Internationale Strategie
      • Fakten & Zahlen
      • Unsere Geschichte
    • Karriere
      • Arbeiten an der TU
      • Stellenmarkt
      • Berufsausbildung an der TU
    • Wirtschaft & Unternehmen
      • Unternehmensgründung
      • Freunde & Förderer
    • Öffentlichkeit
      • Veranstaltungskalender
      • Check-in für Schüler*innen
      • Hochschulinformationstag (HIT)
      • CampusXperience
      • Kinder-Uni
      • Das Studierendenhaus
      • Gasthörer*innen & Senior*innenstudium
      • Nutzung der Universitätsbibliothek
    • Presse & Kommunikation
      • Stabsstelle Presse und Kommunikation
      • Medienservice
      • Ansprechpartner*innen
      • Tipps für Wissenschaftler*innen
      • Themen und Stories
    • Kontakt
      • Allgemeiner Kontakt
      • Anreise
      • Für Hinweisgeber
  • Struktur
    • Leitung & Verwaltung
      • Das Präsidium
      • Stabsstellen
      • Verwaltung
      • Organe, Statusgruppen und Kommissionen
    • Fakultäten
      • Carl-Friedrich-Gauß-Fakultät
      • Fakultät für Lebenswissenschaften
      • Fakultät Architektur, Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften
      • Fakultät für Maschinenbau
      • Fakultät für Elektrotechnik, Informationstechnik, Physik
      • Fakultät für Geistes- und Erziehungswissenschaften
    • Institute
      • Institute von A-Z
    • Einrichtungen
      • Universitätsbibliothek
      • Gauß-IT-Zentrum
      • Zentrale Personalentwicklung
      • International House
      • Projekthaus
      • Transferservice
      • Hochschulsportzentrum
      • Einrichtungen von A-Z
    • Studierendenschaft
      • Studierendenparlament
      • Fachschaften
      • Studentische Wahlen
    • Lehrer*innenbildung
      • Lehrer*innenfortbildung
      • Forschung
    • Chancengleichheit
      • Gleichstellung
      • Familie
      • Diversität
    • Kontakt
      • Personensuche
  • Suche
  • Schnellzugriff
    • Personensuche
    • Webmail
    • cloud.TU Braunschweig
    • Messenger
    • Mensa
    • TUconnect (Studierendenportal)
    • Lehrveranstaltungen
    • Im Notfall
    • Stud.IP
    • UB Katalog
    • Status GITZ-Dienste
    • Störungsmeldung GB3
    • IT Dienste
    • Informationsportal (Beschäftigte)
    • Beratungsnavi
    • Linksammlung
    • DE
    • Bluesky
Menü
  • Struktur
  • Fakultäten
  • Fakultät für Maschinenbau
  • Institute
  • Institut für Oberflächentechnik
  • Lehre
Logo Institut für Oberflächentechnik der TU Braunschweig
Sommersemester
  • Lehre
    • Wintersemester
    • Sommersemester
    • Vorlesungen
    • Fachlabor
    • Seminare
    • Prüfungstermine

Sommersemester

2025

- Vorlesungsbeginn 15. KW - 

 

Veranstaltungsort für die Vorlesungen: Fraunhofer IST, Riedenkamp 2, 38108 Braunschweig

Bitte achten Sie auf aktuelle Ankündigungen auf Stud.IP. 

 

- MASTER -

 

Montag: Vorlesung 13:15 - 14:45; Übung nach Vereinbarung

Dipl.-Ing. Christian Kipp / Prof. Dr. G. Bräuer unter Mitwirkung von Dr. J. Borris

Oberflächentechnik im Fahrzeugbau

Betreuer: Herr Kaestner


Montag: Vorlesung 15:00 - 16:30; Übung nach Vereinbarung

Dr. V. Sittinger

Diamant- und siliziumbasierte Schichtsysteme

Betreuer: Fr. Dr.-Ing. Baron und  Herr Dr.-Ing. Stein 


Dienstag: Vorlesung 9:45 - 11:15; Übung nach Vereinbarung

Prof. Dr. G. Bräuer

Schicht- und Oberrlächentechnik 2

Betreuer: Herr Kaestner

Voraussetzung für diese Lehrveranstaltung:

Teilnahme an Schicht- und Oberflächentechnik im Wintersemester bzw. entsprechende Kenntnisse.

Dieses Semster fällt die Vorlesung an folgenden Tagen aus:

15.04., 22.04., 13.05., 10.06. und 24.06.


Dienstag: Vorlesung 11:30 - 13:00; Übung nach Vereinbarung

Prof. Dr. G. Bräuer

Anwendung dünner Schichten

Betreuer: Herr Kaestner

Dieses Semester fällt die Vorlesung aus!


Dienstag: Vorlesung 13:15 - 14:45; Übung 15:00 - 15:45

Prof. Dr. M. Thomas

Analytik und Prüfung in der Oberflächentechnik

Betreuerin: Frau Püllmann   

Die Vorlesung wird ab dem 20. Juni immer freitags als Blockveranstaltung stattfinden. Das Labor wird im August/September angeboten. Termine werden in der ersten Vorlesung besprochen. Bitte achten Sie auf weitere Infos auf Stud.IP.


Mittwoch: Vorlesung 09:45 - 11:15 (+1 Ü 12:15 Uhr)

Prof. Dr. C.-P. Klages / Prof. Dr. M. Thomas

Oberflächentechnik mit Atmosphärendruck-Plasmaverfahren

Betreuerin: Frau Püllmann  

Ob die Vorlesung in Präsenz gehalten wird, wird kommende Woche (KW 17) geklärt. Alternativ werden Vorlesungsaufzeichnungen hochgeladen, sodass die Prüfungen trotzdem stattfinden können. Bitte achten Sie auf weitere Infos auf Stud.IP.


Donnerstag: Vorlesung 11:30 - 13:00; Übung 13:10 - 13:55

Dr. Ralf Bandorf / Prof. Dr. G. Bräuer

Struktur und Eigenschaften von Funktionsschichten

Betreuer: Dr. Ralf Bandorf


Freitag: Vorlesung 9:45 - 11:15; Übung nach Absprache

Dr. D. Barton

Modellierungsverfahren in der Oberflächentechnik

Diese Vorlesung wird auf Wunsch in Englisch gehalten.

Interessenten melden sich bitte per Mail bei:

Dr. Dennis Barton
Fraunhofer IST, Braunschweig
dennis.barton(at)ist.fraunhofer.de
www.ist.fraunhofer.de


 

- BACHELOR -

 

Dienstag: Vorlesung 8:00 - 9:30; Übung nach Vereinbarung

Prof. Dr. C.-P. Klages

Grundlagen der Grenzflächenwissenschaften

Betreuer: Herr Bröcker

Die Vorlesungen finden im Fraunhofer IST, Riedenkamp 2, 38108 Braunschweig statt.


Dienstag: Vorlesung 13:15 - 14:45; Übung nach Vereinbarung

Prof. Dr. G. Bräuer

Herstellung und Anwendung dünner Schichten

Betreuer: Herr Kaestner 

In diesem Semester findet die Vorlesung ab dem 6. Mai von 12:45 bis 14:15 Uhr statt!

Ausnahmen: Am 13. Mai fällt die Vorlesung aus, am 20. und 27. Mai findet die Vorlesung von 12:15 bis 14:45 Uhr statt!


Freitag: Vorlesung 11:30 - 13:00 Uhr; Übung nach Vereinbarung

Prof. Dr. M. Thomas

Charakterisierung von Oberflächen und Schichten

Betreuerin: Frau Püllmann 

Die Vorlesung wird ab dem 20. Juni immer freitags als Blockveranstaltung stattfinden. Das Labor wird im August/September angeboten. Termine werden in der ersten Vorlesung besprochen. Bitte achten Sie auf weitere Infos auf Stud.IP​​​​​​​.

Foto für einen "nach-oben"-Button
Bildnachweise dieser Seite
das Logo vom Fraunhofer IST
Kooperation mit dem Fraunhofer Institut für Schicht- und Oberflächentechnik
das Logo von INPLAS
Mitglied im Kompetenznetz Industrielle Plasma-Oberflächentechnik

Shortcuts

Fakultät für Maschinenbau

Informationen für Erstsemester

International Office 

Veranstaltungsort

für Vorlesungen, Seminarvorträge und Prüfungen:

Vorlesungen und Seminarvorträge des IOT finden im Fraunhofer IST, Riedenkamp 2, 38108 Braunschweig statt.

Prüfungen werden im Raum I.2.62 im 2. OG im Riedenkamp 2 durchgeführt. 

Anschrift

Technische Universität Braunschweig

Institut für Oberflächentechnik

Riedenkamp 2 

38108 Braunschweig

 

 

© Technische Universität Braunschweig
Impressum Datenschutz Barrierefreiheit

Zur anonymisierten Reichweitenmessung nutzt die TU Braunschweig die Software Matomo. Die Daten dienen dazu, das Webangebot zu optimieren.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

OSZAR »